IT-Berufe zu BigBrother & GPS
Wann haben Sie das letze Mal unter die Stoßstange Ihres Autos gesehen?
Haben Sie etwas hinter Ihrer Radkappe gefunden, was dort nicht hingehört?
Es war gar nicht schwer, den GPS-Logger auf dem Schulparkplatz an Ihrem Fahrzeug zu befestigen und am folgenden Tag wieder unbemerkt zu entfernen und auszulesen. Nicht nur wir wissen jetzt, WANN und WO Sie sich in diesen 24 Stunden aufgehalten haben! Schon mal bei GOOGLE Maps und Earth nachgesehen?
Aber der Reihe nach.
Was ist GPS?
Global Positioning System (GPS deutsch: Globales Positionsbestimmungssystem)
Ein GPS ist jedes weltweite, satellitengestützte Navigationssystem. GPS arbeitet mit 24 umlaufenden Satelliten - 21 Betriebs- und drei Ersatzsatelliten - auf sechs Bahnen mit ca. 20 000 km Bahnhöhe. Die Satellitenbahnen sind so aufeinander abgestimmt, dass von jedem Punkt der Erde aus zu jedem Zeitpunkt Sichtverbindung zu mindestens vier Satelliten besteht. Jeder Satellit sendet für ihn charakteristische Signale aus. Dazu gehören ein atomuhrgesteuertes Zeitsignal, Positionsinformationen und Daten, die eine Korrektur von Zeit- und Übertragungsfehlern sowie von Effekten der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie ermöglichen. Ein GPS-Empfangsgerät kann nun aus den gleichzeitig empfangenen Signalen von drei Satelliten die Signallaufzeiten berechnen und daraus seine Position im Prinzip auf wenige Zentimeter genau bestimmen. In der Praxis wird diese Genauigkeit nur mit Geräten des US-Militärs erreicht. Für andere Anwender werden die Ergebnisse aus „Sicherheitsgründen“ künstlich verschlechtert. Mit einem vierten Satelliten lassen sich unter Ausnutzung des Dopplereffekts die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung eines GPS-Empfängers bestimmen.
Wie nahezu jede Entwicklung im IT-Bereich, hat leider auch das GPS seinen Ursprung im militärischen Bereich zur Positionsbestimmung und Navigation von Waffensystemen, Schiffen usw. Heute wird es jedoch vermehrt auch im zivilen Bereich genutzt: In der Seefahrt, Luftfahrt, durch Navigationssysteme im Auto, zur Orientierung im Outdoor-Bereich oder im Vermessungswesen. In der Landwirtschaft wird es beim so genannten Precision Farming zur Positionsbestimmung der Maschinen auf dem Acker genutzt. Ebenso wird GPS im Leistungssport verwendet. Zur Überwachung bestimmter Fahrzeuge und Fahrer wird GPS von der deutschen Polizei für Ermittlungen eingesetzt. Auch die modernen Ausführungen der Elektronischen Fußfessel sind mit GPS ausgerüstet.
Und was ist ein GPS-Logger?
Ein GPS-Logger empfängt das GPS-Signal, berechnet und protokolliert daraus in bestimmten Zeitabständen Längen- und Breitengrad und versieht sie mit einem Datums- und Zeitstempel. Der GPS-Logger, bestehend aus Hard- und Software, kann über einen Rechner ausgelesen werden, um die Daten dann z.B. in GOOGLE Earth anzuzeigen (s. u.).
Während (KFZ-)Navigationsgeräte Sie mittels GPS von A nach B lotsen, zeichnet der GPS-Logger umgekehrt einen Weg von A nach B auf.
|
||
LÜMMEL |
||
+ |
||
|
HOLUX M-241
|
|
GPS-Logger |
||
+ |
||
|
||
Tacker |
||
+ |
||
|
||
Panzerklebeband |
||
+ |
||
|
||
Katzengeschirr |
||
= |
||
![]() |
||
Was das wohl wird ... |
||
![]() |
||
... ich bin doch keine KamiKatze |
||
![]() |
||
... cool – viel besser als der gestiefelte Nachbarkater |
||
![]() |
||
Farven |
||
![]() |
||
... komm lass uns um die Häuser ziehen |
||
Informationen:
|
||
![]() |
||
Der Weg von A nach B |
||
![]() |
||
Detailansicht (ca. 30 m * 30 m) |
Für ein paar Euro kann heute (2008) jeder ermitteln, WANN Sie sich WO befunden haben – ohne dass Sie dies bemerken. Sie können auch nicht verhindern, dass diese Informationen in das Internet gestellt werden – und das Internet vergisst nie wieder etwas!
Ach ja, heute schon in die Werkzeugtasche an Ihrem Fahrradsattel gesehen?
Mit paranoischen Grüßen
Schüler der Klasse WIN2A_08
IT-Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr - Jan, Sebastian, Pascal, Torben, Patrick, Dominik, Nico, Sven, Daniel, Mathias, Julian, Tim sowie Franz Morick.
Hinweise zu Bildrechten, Copyright (©) usw.:
- Einige Bilder zeigen Produktfotos - wir verstehen das als „Werbung“ für Ihr Produkt.
- Sollten Sie mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir um eine kurze E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir werden dann Ihren Wünschen umgehend nachkommen.
- Die weiteren Logos, Banner usw. stehen unter der CC-by-nc-nd-Lizenz ...